(padda oryzivora)
Region: Sumatra, Malaysia, Taiwan
Größe: ca. 7 cm
Alter:ca. 7Jahre
Wir empfehlen:
Nr 26040 / Vogelheim – 51 x 28 x 55cm
Haltung:
Der Reisfink kam ursprünglich nur auf Bali und Java vor. Er ist in der Regel friedlich, jedoch sollte man ihn nicht mit kleineren Vögeln wie z. B. Prachtfinken vergesellschaften. Dieses richtet sich allerdings auch immer nach der Voliere bzw. dem Käfig, worin sie sich aufhalten. Reisfinken fühlen sich bei einer Temperatur von 24° C am wohlsten. Ein Schlafkörbchen bzw. -kästchen und eine Bademöglichkeit sollten in ihrem Käfig nicht fehlen. Naturäste (Vorsicht, diese müssen gift- und schadstofffrei sein) bieten Ihrem Vogel nicht nur Abwechslung, sondern sind auch für die Vogelflüge von wichtiger Bedeutung.
Geschlecht:
Die Geschlechtsunterscheidung bei Reisfinken ist zum Teil recht schwierig. Das sicherste Indiz ist wohl der Balzgesang des Hahnes. Hähne sind meist von der Farbgebung intensiver, haben einen breiteren Augenring und eine andere Schnabelform. Weibchen sind etwas blasser gefärbt und ihr Schnabel ist meist etwas kleiner. Zur Zucht benötigt man einen Wellensittichnistkasten. Das Gelege umfasst 4–8 Eier, die Brutzeit beträgt 12–15 Tage.
Futter:
Exotenfutter, Kolbenhirse rot und gelb, Obst und Gemüse, Gräser und Kräuter oder fertige Futtermischungen, wie sie für Exoten im Handel erhältlich sind, enthalten alles lebenswichtige für den Vogel – Kohlenhydrate, Eiweiße, Vitamine und Mineralstoffe.