(melopsittacus undulatus)
Region: Europäischer Teil des Mittelmeerraums
Größe: ca. 20 – 25 cm,
Alter: ca. 80 – 100 Jahre
Wir empfehlen: Aussengehege oder
Terrarium Größe: 100 x 40 x 40cm
Haltung:
Griechische Landschildkröten sind überwiegend tagaktive Reptilien, die ein dem Menschen vergleichbar hohes Alter erreichen können. Die Zerstörung ihrer abgestammten Lebensräume und ihre Beliebtheit als Heimtier haben den Wildtierbestand inzwischen stark gefährdet.
Einrichtung:
Das Bodensubstrat sollte so naturnahe wie möglich sein, also ganz normale Erde mit Sand gemischt, Laub oder unbehandeltes Rindengemisch
Bodentemperatur:
Es sollte im Lichtkegel eine Temperatur von 26–30° C bestehen; außerhalb davon 24–26° C.
Beleuchtung:
Die Beleuchtung ist ganz wichtig, da Schildkröten als wechselwarme Tiere auf Wärme von oben und das natürliche UVA- und UVB-Licht angewiesen sind, um ihren Vitamin D3-Haushalt zu regulieren und Kalzium für den Knochenaufbau zu bilden.
Futter:
Das gesündeste Futter für die Schildkröten ist all das, was die Natur uns bietet, nämlich die Wildkräuter. Durch eine abwechslungsreiche Fütterung verschiedenster Wildkräuter bleiben die Schildkröten gesund und haben, da viele Pflanzen sehr rohfaserhaltig sind, eine optimale Verdauung.