(Mesocricetus auratus).
Region: Urspünglich aus Syrien
Größe: ca. 15 – 18 cm,
Alter: ca. 2 – 3 Jahre
Wir empfehlen: kl. Aussengehege oder vorläufig
Heimtier Größe: ca. 60 x 50 x 40cm
Nr. 11111 Nr.25238
Haltung:
Goldhamster sind absolute Einzelgänger. Es mag Ausnahmen geben, aber besonders adulte Weibchen reagieren extrem aggressiv auf Artgenossen beiderlei Geschlechts inklusive der eigenen Nachkommen.
Obwohl Hamster niedlich aussehen, sind sie keine Kuscheltiere und eignen sich nicht dazu, von Kindern herumgetragen zu werden.
Geschlecht:
Geschlechtsreif werden Goldhamster mit 28–38 Tagen. Nach einer Tragzeit von nur 16 Tagen umfasst ein Wurf 4–6 Junge (meist 2 bis 5 Mal im Jahr)
Einrichtung:
Die Kleinen brauchen einen Käfig, der eine ausreichende Größe hat und leicht zu reinigen ist. Geeignetes Einstreu, z. B. ein Gemisch aus Hobelspänen, Heu und Stroh, sollte mindestens 20 cm tief eingestreut werden, damit der Hamster Gänge graben kann. Zur Einrichtung gehören diverse Unterschlüpfe aus Holz oder Häuschen, Kletteräste und ein Sandbad. Als Nestmaterial wird Heu oder spezielle Hamster-„Watte“ in den Käfig gelegt. Ein Laufrad befindet sich ebenfalls darin, sowie ein Nagestein. Viele lassen ihre Hamster bei Vorhandensein eines Gartens ins Freie und frische Luft schnappen
Futter:
Übliches Futter ist Getreide- und Körnerfutter, Sonnenblumenkerne, Knäckebrot, Obst (Äpfel) und Gemüse (Möhren, Petersilie).