Aus Verantwortung gegenüber der Natur und des Artenschutz führen wir keine Reptilien mehr

(pogona vitticeps)
Region: Zentral – Australien
Lebensraum: busch und baumbestände trockene Areale
Größe: ca. 30 – 40 cm,
Alter: ca. bis 15 Jahre
Wir empfehlen: Vorläufig
Terrarium Größe: 120 x 60 x 60cm

Haltung:
Die tagaktiven Bartagamen können gut in kleineren Gruppen gepflegt werden (z. B. 1 Männchen mit 24 Weibchen). Männchen sind untereinander unverträglich!
Einrichtung:
Die Einrichtung besteht aus mehreren Unterschlupfmöglichkeiten, Steinen und Wurzeln. Auch Klettermöglichkeiten sollten geboten werden und eine flache Wasserschale. Als Bodengrund empfiehlt sich lehmhaltige Erde und Wüstensand. Der Bodengrund sollte an einer Stelle immer leicht feucht sein.
Bodentemperatur:
Die Bodentemperatur sollte zwischen 26–28° C betragen, und lokale Erwärmung bis 40° C durch Spotstrahler. In der Nacht sollten die Temperaturen auf 20–23° C absinken. Die Luftfeuchtigkeit sollte 50–60% betragen
Beleuchtung:
Zur Beleuchtung empfehlen sich Tageslichtleuchtstoffröhren oder UV-Röhren. Spotstrahler für die Schaffung lokaler Wärmepunkte sind unbedingt erforderlich. Bartagamen benötigen eine hohe Lichtintensität. Gegebenenfalls empfiehlt sich daher auch der Einsatz von HQI-Strahlern oder T5-Leuchtstoffröhren.
Futter:
Insekten (z. B. große Grillen, Heuschrecken, Schaben, Zophobas, Wachsmotten, etc.) und nestjunge Mäuse oder aber fertiges Bartagamenfutter. Vegetarische Kost wie Blätter (z. B. Löwenzahn, Spitzwegerich, Klee, Luzerne, Kresse, verschiedene Keimlinge und Sprossen etc.), aber auch Karotten, Paprika, Zucchini oder Tomaten (zerkleinert und geraspelt). Regelmäßige Mineralien und Vitaminzugaben sind unerlässlich